Das LIGHTNESS 3 bietet allumfassenden Komfort – sowohl im Flug als auch im Handling – und noch mehr Schutz. Durch die Auswahlmöglichkeit zwischen Standard- und Leichtspeedbag ergibt sich ausserdem ein extrem breiter Einsatzbereich. Nicht zuletzt auch wegen des optional erhältlichen Windshields, das den Flugkomfort auf langen Strecken massgeblich erhöht.
Dank einer Überarbeitung der Aufhängung und Brustgurtgeometrie besticht das LIGHTNESS 3 durch einen exzellenten Flugkomfort – besonders beschleunigt – und eine hohe Stabilität. Die Sitzschale passt sich perfekt dem Körper des Piloten an und stützt dort, wo es nötig ist. Auch das Handling, z. B. Einstellen des Speedbags, ist rundum praktisch.
Mit den neuen Optionen und Konfigurationsmöglichkeiten ist das LIGHTNESS in der dritten Generation so modular und flexibel, wie noch nie. Allein die breite Gewichtsrange ab 2.75 kg bis zu 3.37 kg (Grösse S) verdeutlicht den grossen Einsatzbereich vom mehrtägigen Biwakflug bis hin zum neuen Streckenflugrekord.
Das LIGHTNESS 3 überzeugt durch seine Integration praktischer Details: u. a. SAS-TEC-Rückenschutz, grosszügiges Rückenfach, Trinkblasen-Befestigung, optionale Einstiegshilfe, Urinalschlauchkanal, Cockpit-Kabelöffnung und -Schnalle zur Fixierung am Brustgurt und leichtgängige Verstellkugeln zum Einstellen des Standardspeedbags.
Mehr Schutz von Generation zu Generation: Während das erste LIGHTNESS seinerzeit nur mit einem Komfortschaum ausgestattet war, kam beim LIGHTNESS 2 im Gesässbereich ein zertifizierter Schaumprotektor hinzu. Das LIGHTNESS 3 hat jetzt zusätzlich noch einen herausnehmbaren viscoelastischen SAS-TEC-Aufprallschutz im gesamten Rückenbereich.
Schon das LIGHTNESS 2 war unter den sitzbrettlosen Leicht-XC-Gurtzeugen eine Referenz in puncto Komfort. Das LIGHTNESS 3 toppt diesen noch. Bedingt durch eine überarbeitete Aufhängung und Brustgurtgeometrie bietet die dritte Generation der LIGHTNESS-Serie eine perfekte Balance zwischen Dämpfung und Schirmfeedback.
Das optional erhältliche Windshield reduziert den Windchill und damit die Auskühlung des Körpers markant. Ausserdem unterdrückt es im Geradeausflug – besonders beim beschleunigten Fliegen – lästige Windgeräusche. Dadurch trägt das Windshield zum ermüdungsfreieren Fliegen über sehr lange Strecken bei.
Piloten können beim LIGHTNESS 3 zwischen einem Standard- und Leichtspeedbag wählen. Ausgerüstet mit dem Leichtspeedbag und ausgebautem SAS-TEC-Rückenteil wiegt das LIGHTNESS 3 in Grösse S nur 2.75 kg, in M 2.90 kg und L 3.15 kg. Und das bei gleichem Sitzkomfort wie seinerzeit im LIGHTNESS 2, aber verbesserter Stabilität beim Fliegen.
LIGHTNESS 3 | S | M | L | |
---|---|---|---|---|
Pilotengrösse | cm | 155-172 | 165-183 | 178-200 |
Gesamtgewicht | kg | 3.25 | 3.50 | 3.58 |
Volumen Rucksack | l | 83 (Option 91) | 83 (Option 91) | 91 (Option 83) |
Belastungstest | EN 1651 / LTF 91/09 / 120kg | EN 1651 / LTF 91/09 / 120kg | EN 1651 / LTF 91/09 / 120kg | |
Zulassung Gurtzeug | EN / LTF | EN / LTF | EN / LTF |
Hauptgurte | Polyester, 25mm, 8kN |
---|---|
Brustgurt | Polyester, 25mm, 8kN |
Karabiner | Alias, Twist Lock, 23kN, 58gr. |
Aussenstoff | Nylon 40 BE - DE Ripstop, 57 g/m2 |
Schultergurte | Polyester, 15mm, 13.2kN |
Zwei-Schnallen-Verschlussystem | AustriAlpin Alu-Beltbuckle |
Aussenstoff | Nylon Oxford 210D PU3, Nylon 240T - Dia Ripstop, Nylon Robic 100D, 122g/m2 g/m2 |
Ja. Das LIGHTNESS 3 kann in seiner jeweiligen Grösse auch mit anderen Speedbag-Grössen kombiniert werden.
Das LIGHTNESS 3 ist, wie auch schon das LIGHTNESS 2, im Nackenbereich mit einem Luftkissen ausgestattet. Dieses füllt die Todluftzone hinter dem Kopf des Piloten aus und verbessert dadurch die Aerodynamik. Ausserdem dient es zur optischen Abrundung der Gurtzeug-Silhouette. Durch einen Lufteinlass an der Seite des LIGHTNESS 3 füllt sich dieser Nackenbereich während des Fliegens selbständig mit Luft. Dank des Selbstfüll-Mechanismus’ hat der Pilot beim Start – inbesondere beim Rückwärtsaufziehen – volle Bewegungsfreiheit.
Nein. Aus Gewichtsgründen ist das optionale Windshield nur mit dem Standardspeedbag kompatibel.
Das Cockpit des Leichtspeedbags verfügt nur über eine eingenähte Cockpitplatte. Auf eine separate, abnehmbare Platte wurde aus Gewichtsersparnisgründen verzichtet. Auch der Leichtspeedbag kann mit einer Cockpitplatte ausgerüstet werden. Sie ist separat erhältlich.
Grundsätzlich ja. Eine Ausnahme gilt jedoch für Zweileiner mit aussergewöhnlich langen Leading Edge- und C-Wires.
Das LIGHTNESS 3 wurde konsequent aus leichten Materialien gebaut. Diese weisen zwar für ihr Gewicht die maximale Robustheit auf, kommen aber bzgl. Langlebigkeit, Abriebfestigkeit und UV-Resistenz nicht an die Werte herkömmlicher Materialien heran. Deshalb gilt: Handle with care.
Das LIGHTNESS 3, der LIGHTPACK 3 und der COMPRESSBAG wurden optimal aufeinander abgestimmt und bilden eine kompakte Einheit. Der Gleitschirmrucksack wurde u.a. so an das Gurtzeug angepasst, dass die Ausrüstung darin extrem platzsparend verpackt werden kann und das Gewicht beim Rucksacktragen eng am Rücken anliegt. Das Gurtzeug-Rückenfach wiederum ist exakt auf den LIGHTPACK 3 ausgelegt und optimiert. Dadurch finden beim Fliegen neben dem LIGHTPACK 3 auch noch Kleider, Verpflegung, komprimierte Trekkingstöcke etc. Platz.
Nur bei der Verwendung des LIGHTNESS 3 zusammen mit dem LIGHTPACK 3 und COMPRESSBAG kann das ganze Potenzial des Systems voll ausgeschöpft werden. Im Gegensatz zu einem Wendegurtzeug, bei dem Gurtzeug und Rucksack untrennbar miteinander verbunden sind, bietet das LIGHTNESS-System eine deutlich höhere Flexibilität.
Das könnte dich auch interessieren