Der leichte und kompakte Performance-Intermediate XI ab 3.4 kg erfüllt die unterschiedlichsten Piloten-Bedürfnisse. Und das mit Stil. Egal ob nah oder fern, fliegerisch anspruchsvoll oder abenteuerlich spannend. Der High-End-B in Leichtbauweise begleitet dich beim Biwakfliegen, auf Hike & XC-Fly-Touren, Reisen oder beim Erkunden neuer Strecken in abgelegenen Gegenden. XI – Realise your Story.
Ab 3.4 kg erhältlich und damit eine echte Leichtbaukonstruktion: Beim XI kommt ein Mix aus 27 g und 32 g Skytex Tuch von Porcher zum Einsatz. Um weiteres Gewicht zu sparen, wurde die Zellenanzahl reduziert und weniger Sliced Diagonals verbaut. Die Spannungsverhältnisse wurden diesen Gegebenheiten angepasst – für ein perfekt ausbalanciertes Gesamtsystem.
Der XI kombiniert ein leichtes Gewicht mit der herausragenden Leistung des Performance-Intermediats IOTA 2. In bewegter Luft besticht der Highend-B-Schirm durch eine hohe Pitchstabilität und Spurtreue. Dies und nicht zuletzt seine Stabilität im Gas ermöglichen relaxtes Fliegen über Stunden – bei jederzeit abrufbarer Leistung.
Als Allroundtalent fühlt sich der XI dort wohl, wo du dich wohl fühlst: auf einer weiten Strecke mit vorangegangenem Startplatz-Hike, als Begleiter deines ersten Biwakflugs, auf Weltreise oder deinem abendlichen Hike & Fly, um vom Alltag abzuschalten. Mit einem XI sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Durch eine diagonale Anordnung des doppelten 3D-Shapings wird der Nahtschrumpfung auch durch in Profiltiefe wirkenden Zug entgegengewirkt. Daraus resultiert ein noch glatteres Segel im Bereich der Eintrittskante.
Im Inneren ist der XI mit spannungs- und gewichtsoptimierten Sliced Diagonals ausgestattet. Dadurch konnten nicht nur zahlreiche Leinenaufhängepunkte eingespart werden, diese aufwändige Technologie garantiert auch eine formtreue und stabile Kappe, selbst bei starker Beanspruchung.
Im XI wurden modernste leistungssteigernde State-of-the-Art-Technologien wie der Advanced Air Scoop für gutmütiges Abrissverhalten, C-Wires für maximale Formtreue des Profils und kurze Miniribs für eine homogene Austrittskante integriert.
Der XI ist an den Tragegurten mit einem modernen Pitch-Control-System ausgestattet, das auf die B-Ebene überleitet. Dadurch kann er beschleunigt aktiv über die C/B-Ebene geflogen und gesteuert werden.
Jede XI-Leine hat eine innere Loopverstärkung, wodurch sich der Durchmesser der dünneren Leine erhöht. Dies führt zu einer geringeren Flächenpressung, d. h. die Leinen können nicht ineinander verschneiden. Um die mechanische Belastung durch das Leinenschloss auf das Leinengewebe zu minimieren, sind die Loops in den Leinenschlössern zudem mit einem Mantel verstärkt. Desweiteren werden die Edelrid Magix Pro Leinen durch eine aufwändige Thermo Shield Behandlung und ein zusätzliches UV-Protec-Coating veredelt. Diese doppelte Beschichtung schützt die Leinen vor Schmutz, Wasser und UV-Strahlung.
Im Gegensatz zu Dyneema-Leinen sind Aramid-Leinen generell längenstabiler. Die Edelrid „Magix Pro“ weist minimale Dehnungs- und minimale Schrumpfungswerte bis max. 0,2 % auf und verfügt über ein hervorragendes Rückstellverhalten. Die Erfahrung zeigt, dass Gleitschirme mit vollständiger Edelrid „Magix Pro“-Beleinung auch nach längerer Zeit keine relevanten Vertrimmungen aufweisen. Die Flugeigenschaften bleiben demzufolge selbst nach intensivem Gebrauch unverändert.
XI | 21 | 23 | 25 | 27 | 29 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Fläche ausgelegt | m2 | 21.8 | 23.7 | 25.7 | 27.7 | 29.7 |
Fläche projiziert | m2 | 18.8 | 20.4 | 22.1 | 23.9 | 25.6 |
Idealer Gewichtsbereich | kg | 65 - 75 | 75 - 85 | 85 - 97 | 97 - 110 | 110 - 125 |
Zugelassenes Startgewicht | kg | 60 - 77 | 70 - 88 | 80 - 100 | 92 - 114 | 105 - 128 |
Gewicht Schirm | kg | 3.4 | 3.6 | 3.8 | 4.05 | 4.3 |
Spannweite ausgelegt | m | 11.1 | 11.5 | 12 | 12.5 | 12.9 |
Spannweite projiziert | m | 8.9 | 9.3 | 9.7 | 10 | 10.4 |
Streckung ausgelegt | 5.6 | 5.6 | 5.6 | 5.6 | 5.6 | |
Streckung projiziert | 4.23 | 4.23 | 4.23 | 4.23 | 4.23 | |
Maximale Flügeltiefe | m | 2.43 | 2.53 | 2.63 | 2.73 | 2.83 |
Anzahl Zellen | 57 | 57 | 57 | 57 | 57 | |
Anzahl Tragegurte | 3+1 | 3+1 | 3+1 | 3+1 | 3+1 | |
Zulassung | EN / LTF B | EN / LTF B | EN / LTF B | EN / LTF B | EN / LTF B |
Eintrittskante | Skytex 32 universal, 33 g/m2 |
---|---|
Untersegel | Skytex 27 classic 2, 29 g/m2 |
Zellwände | Skytex 32 hard finish, 33 g/m2, x 27 hard finish, 29 g/m2 |
Stammleinen | A-8000U-230, -190, -130, -090 |
Bremsleinen | A-8000U-070, -050 |
Tragegurte | Polyester/Technora 13mm, 850daN |
Obersegel | Skytex 27 classic 2, 29 g/m2 |
Designstreifen | Skytex 32 universal, 33 g/m2 |
Zellzwischenwände | Skytex 27 hard finish, 29 g/m2 |
Gallerieleinen | A-8000U-130, -090, -070, -050 |
Steuerleinen | A-8000U-190, A-7850-240 |
Softlinks | Softlink DC 300 |
Der XI wurde mit Seamless Weight Ranges im 10 bis 15 kg-Abstand konzipiert. Sie ermöglichen für jedes Körpergewicht einen nahtlosen Übergang von einer Grösse zur anderen. In diesem idealen Startgewichtsbereich weist der XI in sämtlichen Flugbedingungen das optimale Verhältnis zwischen Fluggeschwindigkeit und Steigen auf.
Der leichte Performance-Intermediate eignet sich für versierte Thermikpiloten, die mindestens über erste Streckenflugerfahrungen verfügen und das für einen High-EN/LTF-B-Schirm nötige Fluggefühl mitbringen. Nur, wer einen aktiven Flugstil verinnerlicht hat, eventuelle Kappenstörungen erkennt und im Ansatz auf sie angemessen zu reagieren weiss, kann das grosse Leistungspotenzial des XI voll ausschöpfen. Das Beherrschen der gängigen Abstiegsmanöver ist bei einem High-EN/LTF-B Gerät selbstredend.
IOTA 2: für alle, denen es aufs Gewicht nicht ankommt und die etwas sehr Robustes haben möchten.
XI: für Abenteurer, Piloten, die gerne zu Fuss zum Startplatz aufsteigen, sei es für lange, ambitionierte Streckenflüge, oder zum Hike und Fly – oder die zur Paradedisziplin des XI aufbrechen: Biwakfliegen.
Statt im beschleunigten Flug etwaiges Nicken der Kappe nur mittels Speedbar auszugleichen und Richtungswechsel nur mit Gewichtsverlagerung durchzuführen, kannst du beim XI dafür auch direkt die C-Tragegurte verwenden. Der Vorteil ist ein direkteres Handling. Über eine Pitch-Control-Leine greift die Steuerung am C-Tragegurt dabei auch auf die B-Ebene über. Beachte bitte, dass es für eine effiziente und intuitive Steuerung über die C-Tragegurte etwas Übung und Erfahrung in der Praxis bedarf. Bei zu tiefem und abruptem Ziehen besteht Stall-Gefahr!
Fliegst du in unterschiedlichsten Bedingungen, solltest du genau die Grösse wählen, welche gemäss Seamless Weight Ranges deinem Startgewicht entspricht.
Selbstverständlich! Die zugelassenen Gewichtsbereiche sind weiter gefasst als die Seamless Weight Ranges, d. h. sie überschneiden sich. Die idealen Gewichtsbereiche wurden eingeführt, um den Piloten die Wahl der richtigen Grösse zu erleichtern. Dadurch, dass die Bereiche nahtlos aneinander anschliessen, gibt es im Grunde kein „oder“ mehr, sondern nur noch: „Genau diese Grösse ist es.“ Das Fliegen ausserhalb des Seamless Weight Ranges, d. h. an der unteren bzw. oberen Gewichtslimite kann sich auf das Flugverhalten und auf das Handling des Gleitschirms auswirken, ohne jedoch die Sicherheit zu beeinträchtigen. Die Gleitleistung bleibt über den gesamten Gewichtsbereich dieselbe, die Steigleistung ändert sich jedoch.
Wie bei allen Gleitschirmen in moderner Bauweise mit Leading-Edge- und C-Wires empfehlen wir auch beim XI das Packen Zelle auf Zelle. Die C-Wires haben wir übrigens bewusst kurz gewählt, um ein kleines/kurzes Packmass zu ermöglichen (z. B. für Wendegurtzeuge). Lege beim Packen immer Profilnase auf Profilnase, so dass die Leading-Edge-Wires der Eintrittskante möglichst flach aufeinander und auf gleicher Höhe liegen. Dadurch sind automatisch auch alle C-Wires auf einer Ebene. Falte den Schirm auf die Breite des Innensacks und lege ihn wie gewohnt zusammen (vgl. Abb.): Zuerst klappst du die Austrittskante hinter den Mini-Ribs um, dann die Eintrittskante unterhalb der Leading-Edge-Wires ein. Anschliessend faltest du die Eintrittkante über die untere Seite.
Flybubble hat dazu ein kurzes Packvideo publiziert:
https://www.youtube.com/watch?v=44OxndTElE0
Beim XI haben wir mit Softlinks sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie bieten den Vorteil eines zehnmal geringeren Gewichts bei vergleichbaren Festigkeitswerten wie Maillon Rapides. Muss eine Leine gewechselt werden, können die ADVANCE-Softlinks problemlos geöffnet und geschlossen werden. Du benötigst dazu nicht einmal ein Werkzeug. Die Anleitung findest du im Handbuch und unten auf der Abbildung. Bei Unsicherheiten oder Fragen solltest du aber auf jeden Fall ein ADVANCE-Service-Center aufsuchen.
Durch die Registrierung im MyADVANCE-Account profitierst du von der erweiterten ADVANCE-Garantie. Diese gilt während 3 Jahren für Mängel, die auf Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Ausserdem wirst du bei sicherheitsrelevanten Erkenntnissen zu deinem ADVANCE-Produkt direkt von uns informiert.
Im MyADVANCE-Account findest du weiterhin sämtliche Unterlagen zu deinem XI als PDF, z. B. das Handbuch, Leinenpläne, Checkprotokolle und sonstige Informationen. Du kannst dort auch Ersatzteile zu deinem XI einsehen oder direkt Supportanfragen tätigen.
Kein Gleitschirm sollte unnötig über den Boden geschleift, feucht gelagert, unnötig der Sonne/UV-Strahlung ausgesetzt, in Salzwasser getaucht oder in gepacktem Zustand grösseren Temperaturschwankungen ausgesetzt werden. Bei einem Leichtschirm wie dem XI gilt das in besonderem Masse. Ein sorgsamer Umgang vorausgesetzt, wirst du am XI lange Freude haben.
date | pilot | launch | type | distance | glider | info |
---|
Das könnte dich auch interessieren